In Peter
Kubelkas Programmzyklus "Was ist Film" wird das Medium Film anhand von Beispielen als eigenständige Kunstgattung vorgestellt.
Die konkrete Erfahrung im Kino ist für das Verständnis der Werke unabdingbar. Das Buch
Was ist Film versteht
sich als Angebot, die Beschäftigung mit ihnen auf anderer Ebene weiterzuführen. Es enthält Texte zu allen Filmen, rund 200
Abbildungen, ein umfangreiches Gespräch mit Peter Kubelka und einen Index zu den 73 Künstler/innen, die im Zyklus vertreten
sind.
"Radikaler im Nach- und Vordenken über den Film ist heutzutage keiner mehr; Peter Kubelka gebührt
die größte Anerkennung, und dieser vom Österreichischen Filmmuseum besonders empfohlene Band gehört in jede Bibliothek." (KUNST)
"Die
Abbildungen, meist Einzelkader, einige Bildfolgen, gelegentlich auch Standfotos, sind beachtlich in der technischen Qualität
und geben dem Buch eine sehr anschauliche Bildebene. Man kann sehen, was Film auch ohne Bewegung ist." (Deutsche Kinemathek)
"Aber
schon bei einer flüchtigen Lektüre besticht dieses Buch durch Kubelkas alternativen Kanon, der sich wohltuend von all den
Listen der 'besten Filme' unterscheidet, die stets nur den kleinsten gemeinsamen Nenner diverser Geschmäcker repräsentieren
und das scheinbar Marginale, das in Wahrheit den Fortschritt in der Kunst garantiert, ignorieren." (Titel-Magazin)
"So
ist das Gespräch mit Kubelka, das den Band allein schon lesenswert macht, garantiert frei von akademischer Langeweile, subtiler
Ausgewogenheit und Korrektheit jeder Art, dafür in seiner Formulierfreude ein schon fast kulinarischer Hochgenuss, der unwiderstehlich
zum Nachdenken über Film verführt." (Filmbulletin)
"Wenn man sich auf die Voraussetzungen des Zyklischen
Programms einmal eingelassen hat, wird man ungeahnte Entdeckungen machen können – und tatsächlich die Filmgeschichte
ganz anders sehen lernen. Sie ist hier ganz und gar dezentriert, das erzählerische Prinzip, mit dem sich das Kino so früh
verbunden hat, gilt hier nicht, stattdessen geht es um Hören und Sehen in einer positiven Beanspruchung dieser beiden Sinne,
die in der Gegenwart kaum noch Orte hat." (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
Was ist
Film
Peter Kubelkas Zyklisches Programm im Österreichischen Filmmuseum
Stefan Grissemann,
Alexander Horwath, Regina Schlagnitweit (Hg.)
FilmmuseumSynemaPublikationen 14
Wien 2010 (1), 2017 (2), 208 Seiten,
ca. 200 Abbildungen, in deutscher Sprache
ISBN 978-3-901644-36-8
Inhaltsverzeichnis - Was ist Film (PDF)
Erhältlich
im Filmmuseum zum Vorzugspreis von Euro 9,-
Bei Synema (T +43 | 1 | 523 37 97) und im Webshop zum
regulären Preis von Euro 18,-