Viennale im Filmmuseum

26. Oktober bis 8. November 2018
Das Österreichische Filmmuseum ist erstmals nicht nur Veranstaltungspartner und Spielstätte für die Retrospektive The B-Film, sondern auch Festivalkino in dem Specials und Gegenwartsproduktionen gezeigt werden: eine Gelegenheit, Werke von Autor/innen wie James Benning, Gabrielle Brady, Dora García, Roberto Minervini, Werner Schroeter, Claire Simon, Frederick Wiseman oder Teresa Villaverde im "Unsichtbaren Kino" zu erleben.
Folgende Filmemacher/innen werden im Filmmuseum zu Gast sein und für Publikumsgespräche zur Verfügung stehen: James Benning (11x14, L. Cohen), Derek Chiu (No. 1 Chung Ying Street), Ognjen Glavonić (Teret/The Load), Yervant Gianikian (I diari di Angela - Noi due cineasti), Albert Serra und Montse Triola (Roi Soleil), Paul Grivas (Film catastrophe), Dora García (Segunda vez/Second Time Around), Claire Simon (Premières solitudes/Young Solitude), Eva Trobisch, Aenne Schwarz und Hans Löw (Alles ist gut), Volker Koepp und Barbara Frankenstein (Seestück), Gustavo Vinagre (Lembro mais dos corvos/I Remember the Crows).
Während der Viennale von 26.10. bis 8.11. sind keine Reservierungen möglich, es gelten gesonderte Ticketregelungen.
Das Österreichische Filmmuseum ist erstmals nicht nur Veranstaltungspartner und Spielstätte für die Retrospektive The B-Film, sondern auch Festivalkino in dem Specials und Gegenwartsproduktionen gezeigt werden: eine Gelegenheit, Werke von Autor/innen wie James Benning, Gabrielle Brady, Dora García, Roberto Minervini, Werner Schroeter, Claire Simon, Frederick Wiseman oder Teresa Villaverde im "Unsichtbaren Kino" zu erleben.
Folgende Filmemacher/innen werden im Filmmuseum zu Gast sein und für Publikumsgespräche zur Verfügung stehen: James Benning (11x14, L. Cohen), Derek Chiu (No. 1 Chung Ying Street), Ognjen Glavonić (Teret/The Load), Yervant Gianikian (I diari di Angela - Noi due cineasti), Albert Serra und Montse Triola (Roi Soleil), Paul Grivas (Film catastrophe), Dora García (Segunda vez/Second Time Around), Claire Simon (Premières solitudes/Young Solitude), Eva Trobisch, Aenne Schwarz und Hans Löw (Alles ist gut), Volker Koepp und Barbara Frankenstein (Seestück), Gustavo Vinagre (Lembro mais dos corvos/I Remember the Crows).
Während der Viennale von 26.10. bis 8.11. sind keine Reservierungen möglich, es gelten gesonderte Ticketregelungen.
Zusätzliche Materialien
Programm:
- Visual Justice, Programm 3
- 11×14 (1976)
- Accidence (2018)
- Alles ist gut (All Good) (2018)
- Beautiful Things (2017)
- Black Mother (2018)
- Classical Period (2018)
- Film catastrophe (2015)
- I diari di Angela – Noi due cineasti (2018)
- Island of the Hungry Ghosts (2018)
- L. Cohen (2017)
- Lembro mais dos corvos (I Remember the Crows) (2018)
- Los (De)pendientes (2015)
- Low Tide (2012)
- Monrovia, Indiana (2018)
- No. 1 Chung Ying Street (2018)
- Nuit de chien (Tonight) (2008)
- O Panama (1985)
- O Panama (1985)
- O termómetro de Galileu (Galileo's Thermometer) (2018)
- One Dollar a Day (2016)
- Passe-montagne (Mountain Pass) (1978)
- Premières solitudes (Young Solitude) (2018)
- Roi Soleil (2018)
- Sanrizuka: Heta buraku (Narita: Heta Village) (1973)
- Seestück (2018)
- Segunda vez (Second Time Around) (2018)
- Stop the Pounding Heart (2013)
- Teret (The Load) (2018)
- The Green Fog (2017)
- The Other Side (2018)
- The Passage (2011)
- Weldi (Dear Son) (2018)
- What You Gonna Do When the World's on Fire? (2018)