Programmvorschau Jänner / Februar 2024

(11. Jänner bis 29. Februar 2024)

Hier geben wir Ihnen einen ersten Einblick über unsere geplanten Veranstaltungen für Jänner/Februar 2024. Das vollständige Programm mit allen Details und Terminen wird voraussichtlich am 20. Dezember veröffentlicht.
 
11. Jänner bis 29. Februar 2024

Liliana Cavani / Marco Bellocchio

Unser traditioneller Jahresauftakt mit italienischem Kino ist eine Doppel-Retrospektive zu Liliana Cavani (*1933) und Marco Bellocchio (*1939). Wir schließen damit direkt an unsere Filmschau zum 100. Geburtstag von Pier Paolo Pasolini (und Zeitgenossen) im Vorjahr an: Bellocchio und Cavani repräsentieren die Nachfolgegenerationen von Filmemacherinnen aus der Emilia-Romagna, die in den 1960ern und 1970ern zu Weltruhm gelangten, indem sie (wie Pasolini) einen eigenwilligen Weg zwischen Autorenfilm und Populärkino einschlugen. "Unser Interesse galt einem neuen Kino, dass die Probleme unserer Zeit behandelte. Wir interessierten uns für die Psychologie der Politik", brachte Cavani einige Gemeinsamkeiten später auf den Punkt. [...]
15. Jänner bis 29. Februar 2024

Collection on Screen

Alexandre Desplat

Alexandre Desplat hat die Musik zu über 170 Filmen geschrieben. Dank seiner anspruchsvollen und feinsinnigen Art, Musik zu komponieren, ist er bei zahlreichen Filmprojekten ein gefragter Kollaborateur. Wir haben drei Titel aus unserer Filmsammlung ausgewählt, die Desplats fast magische Fähigkeit als Komponist unter Beweis stellen, sich in unterschiedliche Regiestile einzufügen. [...]
18. Jänner 2024

Helga Fanderl

Mit der analogen Super-8-Kamera schenkt Helga Fanderl Menschen, Freundschaften, Tieren, Architekturen oder sozialen Interaktionen ihre unbedingte Aufmerksamkeit und führt diese Begegnungen in eine zutiefst kinematographische Form über. [...]
19. bis 24. Jänner 2024

Karin Berger

Werkschau und Carte blanche

Karin Berger zählt zu den bedeutendsten Autorinnen im zeitgenössischen österreichischen Dokumentarfilm. Wir freuen uns, in Anwesenheit der Filmemacherin sechs Programme zu präsentieren, die die Bandbreite ihres Schaffens verdeutlichen. [...]
20. Jänner und 25. Februar 2024

Kino für die Kleinsten

Wer zwitschert denn da?

Kino für die Kleinsten bringt Filmprogramme für Kinder ab 3 Jahren und ihre Familien. Begleitet werden die Programme von einem*einer Filmvermittler*in. Dieses Mal: Kleine Lauschaufgaben. [...]
28. Jänner 2024

Internationaler Holocaust-Gedenktag

Anlässlich des Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust (27. Jänner 2024) zeigen wir heuer Claude Lanzmanns Meisterwerk Sobibór, 14 octobre 1943, 16 heures (Sobibor, 14. Oktober 1943, 16 Uhr) von 2001. [...]
31. Jänner 2024

Amos-Vogel-Atlas Kapitel 16

Schrift.Bild

Obwohl einem das geschriebene Wort intuitiv wie eine Antithese zum filmischen Bild vorkommen mag, war die Schrift immer schon ein wichtiges Element des Kinos. In zwei Programmen zeigen wir eine Auswahl sogenannter "Schriftfilme". [...]
11. Februar 2024

Collection on Screen

Michael Pilz – Teil 3

In unserer Reihe Collection on Screen durchmessen wir in kleinen Schritten Michael Pilz' episches Werk, nun mit Indian Diary – Days At Sree Sankara. [...]
Jeden Dienstag

Was ist Film

Programm 29–42

Peter Kubelka gestaltete 1996 aus Anlass der Hundertjahrfeier des Kinos das Zyklische Programm Was ist Film. [...]