Hier geben wir Ihnen einen Überblick über unsere geplanten Veranstaltungen für März/April 2023. Das vollständige Programm mit allen Details und Terminen wird am 13. März 2023 veröffentlicht.
Programm März / April 2023
(2. März bis 2. Mai 2023)
2. März bis 29. April 2023
Ordinary Heroes
Filme von Ann Hui
Ann Hui (*1947) ist eine Filmemacherin, deren Gesamtwerk größer ist als die Summe ihrer einzelnen Filme. Ihre Werke bilden verschiedene Zyklen, die sich aufeinander beziehen. In der Tradition eines Hongkong-Kinos, das populäre Genres künstlerisch interpretiert, machen Genrefilme etwa die Hälfte von Huis Filmografie aus: Action, Geistergeschichten, Melodramen, Thriller, Kriegsdramen und Horror. Zudem ist sie wahrscheinlich die einzige Regisseur*in im ostasiatischen Kino, die solch ein detailliertes Panorama aktivistischer Bewegungen und sozialer Einrichtungen zeigt. [...]23. März bis 29. April 2023
Permissible Dreams
Pionierinnen des arabischen Dokumentarfilmkinos
Permissible Dreams stellt historische Dokumentarfilme arabischer Filmemacherinnen vor und würdigt die Vielfalt und die Innovationskraft ihrer inspirierenden Arbeit. Filmemachen ist in der arabischen Welt oft eine Sache des Idealismus und des Aktivismus, insbesondere für Frauen. [...]2. März bis 28. April 2023
Collection on Screen
Joe Hisaishi, Filmkomponist
Wir nutzen den Anlass von Joe Hisaishis Gastspiel mit den Wiener Symphonikern im Musikverein Wien, um seine Zusammenarbeit mit Miyazaki Hayao und Kitano Takeshi zu würdigen, indem wir ausgewählte Beispiele mit einigen seiner berühmtesten Filmmusiken aus unserer Filmsammlung holen. [...]3. März bis 1. Mai 2023
Collection on Screen
The Other – Ich ist ein/e Andere/r/s
Mit diesem Collection on Screen widmen wir uns Werken, denen ein erfrischendes Begehren nach neuartigen filmischen Zugängen zu der/den/dem Anderen innewohnt. Damit versteht sich The Other als eine Einladung, die Festschreibungen des Ich zugunsten eines Anders-Werdens aufs Spiel zu setzen. [...]8. März 2023
Sanja Iveković
Works of Heart (1974–2022): Artist's Choice
Nach zwei Programmen mit Videoarbeiten von Sanja Iveković im November 2022 zeigen wir nun zum Abschluss der Ausstellung in der Kunsthalle Wien ein weiteres Kurzfilmprogramm, das ebenfalls von der Künstlerin selbst zusammengestellt wurde. [...]11. März und 16. April 2023
Kino für die Kleinsten
Cinemini on Tour: Lass uns tanzen!
Kino für die Kleinsten bringt Filmprogramme für Kinder ab 3 Jahren und ihre Familien. Begleitet werden die Programme von einem*einer Filmvermittler*in. [...]15. März 2023
Werkstattgespräche mit Filmpionierinnen
Elfi Mikesch
Die ausgebildete Fotografin aus Judenburg lebt seit 1964 in Berlin, arbeitet als Fotografin, Lehrende, Regisseurin und als Kamerafrau. Nach Vorführung ihrer Filme Execution. A Study of Mary (1979) und Fieber (2014) moderieren Leena Koppe und Julia Pühringer das Gespräch mit Elfi Mikesch. [...]16. März 2023
Collection on Screen meets Filmpionierinnen
Elfi Mikesch
Anlässlich der Veranstaltungsreihe Werkstattgespräche mit Filmpionierinnen, bei der am 15. März Elfi Mikesch zu Gast sein wird, zeigen wir ein weiteres Werk der Filmemacherin: Verführung: Die grausame Frau (1985, Elfi Mikesch, Monika Treut), "ein absolutes Ausnahmewerk des bundesdeutschen Kinos" (Christoph Huber). [...]18. März 2023
Schule Friedl Kubelka für unabhängigen Film
Final Screening Klasse 22/23
Die Schule für unabhängigen Film ist ein weltweit einzigartiger Ort der Begegnung für Menschen unterschiedlicher Herkunft, gesellschaftlichen Hintergrunds und Alters zur Kunstform Analoger Film. An diesem Abend werden Abschlussarbeiten der Absolvent*innen des Jahrgangs 22/23 präsentiert. [...]26. März 2023
Collection on Screen
Lav Diaz – Teil 4
Unsere sich über einen längeren Zeitraum erstreckende Dauerausstellung der Werke von Lav Diaz, die der philippinische Filmemacher der Sammlung des Österreichischen Filmmuseums anvertraute, bietet nun die Gelegenheit, Heremias: Book One – The Legend of the Lizard Princess (2006) wieder zu sehen. [...]23. April 2023
Treibgut
Eumig: Vom Funken zur Projektion
Im Jahr 2021 übergab das eumigMuseum seine umfangreiche und äußerst vielfältige Filmsammlung an das Filmmuseum, die seither kontinuierlich aufgearbeitet und kontextualisiert wird. Die beiden Filmprogramme geben Einblicke in die Geschichte des Wiener Unternehmens und ihrer Akteur*innen. [...]Jeden Dienstag