Programm September/Oktober 2023

(1. September bis 19. Oktober 2023)

1. September bis 19. Oktober 2023

Sidney Lumet

Mit Sidney Lumet (1924–2011) würdigen wir zum Saisonauftakt einen der herausragenden Filmemacher der USA. In dem halben Jahrhundert zwischen seinem gefeierten Kino-Einstand mit Twelve Angry Men (1957) und dem Abschiedswerk Before the Devil Knows You're Dead (2007) hat Lumet über 40 Spielfilme inszeniert, darunter so berühmte Klassiker wie The Pawnbroker (1964), Serpico (1973), Dog Day Afternoon (1975), Network (1976), Prince of the City (1981) oder Running on Empty (1989). Wie kaum ein anderer hat Lumet das Bild von New York City in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts mitgeprägt und die pulsierende Energie und Diversität dieser Metropole eingefangen. [...]
3. bis 24. September 2023

VALIE EXPORT

Die Albertina ehrt VALIE EXPORT mit einer Ausstellung, bei der Performance, Installation und Fotografie im Mittelpunkt stehen und die neben legendären Werken noch nie zuvor veröffentlichte Arbeiten vorstellt. Wir freuen uns, begleitend dazu Filme der Künstlerin zu zeigen. [...]
3. September bis 16. Oktober 2023

Collection on Screen

Capitalism Sucks. Der Horror des Kapitals

Das Wirken von kapitalistischer Ideologie war im Horrorfilm immer schon fest verankert, ob als bewusste Kritik oder unbewusst als roter Faden. Das Kapital wird zum Spuk: ein spektrales Ereignis, das zwischen den Bildern/Zeilen stattfindet. [...]
5. September 2023

WAS IST WAS IST FILM

Vortrag von Peter Kubelka

Ein Vortrag von Peter Kubelka zur Einführung des Zyklus 2023 mit Beispielen: Filme und andere Objekte [...]
6. September bis 18. Oktober 2023

Amos-Vogel-Atlas Kapitel 14

Sex. Filme. 1950–2000

Unter den Tabuthemen, die in Amos Vogels bahnbrechendem Buch Film as a Subversive Art verhandelt wurden, spielte die Sexualität naturgemäß eine Schlüsselrolle. Dabei zog Vogel vorausschauend ernüchternde Bilanz. Das bislang umfangreichste Kapitel im Vogel-Atlas stellt ein halbes Jahrhundert später die Frage, inwieweit er recht behalten hat und zeichnet anhand ausgewählter Beispiele die Geschichte der Liberalisierung von Sexualität im Kino nach. [...]
10. September und 15. Oktober 2023

Kino für die Kleinsten

Erzähl' mir eine Geschichte!

Kino für die Kleinsten bringt Filmprogramme für Kinder ab 3 Jahren und ihre Familien. Begleitet werden die Programme von einem*einer Filmvermittler*in. Dieses Mal setzen wir uns ins Kino und fordern: Erzähl uns eine Geschichte! [...]
14. September 2023

Sidney Lumet

FM4 Filmpodcast @ Filmmuseum

Ein Tauchgang in das Filmuniversum von Sidney Lumet mit Pia Reiser und Christian Fuchs von radio FM4 sowie Filmmuseumskurator Christoph Huber. [...]
24. September 2023

Collection on Screen

Michael Pilz – Teil 1

Im Mai/Juni haben wir zum 80. Geburtstag des österreichischen Solitärs Michael Pilz eine Auswahl seines im Filmmuseum aufbewahrten Werks gezeigt. Ab nun alterniert in unserer Reihe Collection on Screen die Durchmessung seines epischen Werks mit der Langzeitausstellung des Schaffens von Lav Diaz. Den Auftakt macht Noah Delta II (1985), eine der ungewöhnlichsten Pilz-Arbeiten. [...]
1. Oktober 2023

Treibgut

Private Filmaufnahmen aus Stalag XVII A Kaisersteinbruch

2022 wurde dem Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) ein 8mm-Amateurfilm übergeben. Bei dem Dokument handelt es sich um die privaten Aufnahmen eines Mitgliedes der militärischen Abwehr, der während des Zweiten Weltkrieges im Kriegsgefangenenlager Stalag XVII A Kaisersteinbruch stationiert war. [...]
7. Oktober 2023

Buchpräsentation

Wege. Spuren und Bahnen der Bewegung im Kino

In den sechs Bänden der Buchreihe Wege. Spuren und Bahnen der Bewegung im Kino von Karl Sierek treffen Wegebauten und Bewegungsbilder aufeinander. Vorgestellt werden die ersten beiden Bände (Sonderzahl). [...]
11. Oktober 2023

Werkstattgespräche mit Filmpionierinnen

Die Kostümbildnerin Uli Fessler

Uli Fessler studierte Bühnenbild und Kostüm und war ab den späten 1970er Jahren bei mehr als 100 Kino- und TV-Produktionen für das Kostümbild verantwortlich. Uli Fessler wird in diesem Werkstattgespräch mit Monika Buttinger über die Herausforderungen und Möglichkeiten dieses Gewerbes sprechen. Moderation: Julia Pühringer. [...]
13. Oktober 2023

Zu Gast: Costa-Gavras

Es freut uns sehr, den vielfach preisgekrönten griechisch-französischen Regisseur Costa-Gavras als Gast im Filmmuseum begrüßen zu dürfen, wo er im Rahmen eines Gesprächs seinen herausragenden jüngsten Film Adults in the Room (2019) präsentieren wird. [...]
14. Oktober 2023

Künstlerische Forschung als Programm

Vienna Queerstories

Die Ergebnisse unserer Forschungs- und Lehraktivität und die daraus entstandenen Werke der Studierenden der Abteilung für Angewandte Fotografie und zeitbasierte Medien der Universität für angewandte Kunst werden bei freiem Eintritt im "Unsichtbaren Kino" präsentiert. [...]
Jeden Dienstag

Was ist Film

Programm 1–12

Mit Werken von Stan Brakhage, Cinématographe  Lumière, Émile Cohl, Bruce Conner, Joseph Cornell, Charles Dekeukeleire, William Kennedy  Laurie Dickson/Edison Kinetograph, Aleksandr Dovženko, Carl Theodor Dreyer, Marcel Duchamp,  VALIE EXPORT, Robert J. Flaherty, Robert Frank, Jean Genet, Joris Ivens, Richard Leacock,  Fernand Léger &  Dudley Murphy, Étienne-Jules Marey, Jonas Mekas, Georges Méliès, Marie Menken, Robert Nelson, Don A. Pennebaker, Man Ray, Hans Richter, Leni Riefenstahl, Jack Smith, U.S. Government Office of War Information, Dziga Vertov [...]