
Death Watch/La Mort en direct
Bertrand Tavernier, FR/DE 1980Drehbuch: Bertrand Tavernier, David Rayfiel nach einem Roman von David Compton; Kamera: Pierre William Glenn; Musik: Antoine Duhamel; Darsteller*innen: Romy Schneider, Harvey Keitel, Harry Dean Stanton, Thérèse Liotard, Max von Sydow. DCP (von 35mm), Farbe, 128 min. Englisch
Davor: GT GRANTURISMO Günther & Loredana Selichar, AT 2001, DCP, Farbe, 5 min
In der nahen Zukunft: Durch medizinischen Fortschritt sind natürliche Todesursachen nahezu überwunden, ein Fernsehproduzent will dies nutzen, um den ultimativen Quotenhit zu kreieren – "Television did not really exist before Death Watch". Eine junge Frau, "Autorin" computergeschriebener Bücher, hat dem Sender zunächst ihren Tod verkauft, sich dann zur Flucht entschlossen. Ein Journalist, die Miniaturkamera ins Auge implantiert, folgt ihr als Freund und filmt heimlich ihr Sterben an der fatalen Krankheit. Ein visionärer Science-Fiction-Thriller über Gefahren und Verlockungen des expandierten Sehens, von Bertrand Tavernier ungewöhnlich romanhaft angelegt, von Pierre William Glenn in sorgfältig gedämpften Tönen fotografiert: Die Betonung liegt auf Charaktertiefe und komplexen moralischen Fragestellungen. Zum Auftakt eine kurze Mediensatire mit ähnlicher Stoßrichtung: GT GRANTURISMO zeigt eine Autowindschutzscheibe als Bildschirmfenster zur Welt, auf der in rasender Fahrt Insekten aufprallen, bis das Roadmovie zum Action Painting wird. (C.H.)
In Anwesenheit von Günther Selichar am 6.11.2025
Freier Eintritt für Fördernde Mitglieder am 6.11.2025