Retrouver Oulad Moumen (Return to Oulad Moumen), 1994, Izza Génini

Izza Génini: Südmarokko

Retrouver Oulad Moumen (Return to Oulad Moumen)
Izza Génini. FR, 1994, DCP, Farbe, 48 min. Arabisch/Französisch mit engl. UT
Vibrations en Haut-Atlas (Vibrations in Upper Atlas)
Izza Génini. FR/MA, 1993, DCP (von 16mm), Farbe, 26 min. Arabisch/Französisch mit engl. UT
 
Izza Géninis Dokumentarfilme sind vom musikalischen Erbe ihrer Heimat erfüllt und spiegeln den Reichtum der ethnischen Vielfalt Marokkos wider. Retrouver Oulad Moumen ist eine persönliche Erkundung der Migrationsgeschichte Géninis eigener Familie: von Marrakesch nach Paris, Mexiko und Martinique. Die Filmemacherin steht selbst im Mittelpunkt des Geschehens, als sie mit ihrer Familie ihren Geburtstag feiert. Der Anlass hat ihre Großfamilie an ihren Herkunftsort zurückgebracht: Oulad Moumen. Mittels Fotografien, Archivmaterial, home movies und alter Familienbilder verwebt Génini ihre persönliche Geschichte mit derjenigen der jüdischen Bevölkerung in Marokko. In Vibrations en Haut-Atlas wird das Leben im Tal von Aït Bouguemez im Einklang mit dem Rhythmus der Natur dokumentiert. In beiden Filmen kristallisiert sich eine tiefe Verbundenheit zwischen den Festen und dem Land sowie seiner Natur heraus. (S.P.)