
Falbalas (Falbalas – Sein letztes Modell)
Regie: Jacques Becker; Drehbuch: Maurice Aubergé, Maurice Griffe, Jacques Becker; Kamera: Nicolas Hayer; Schnitt: Marguerite Renoir; Musik: Jean-Jacques Grunenwald; Darsteller*innen: Raymond Rouleau, Micheline Presle, Jean Chevrier. FR, 1945, 35mm, sw, 111 min. Französisch mit engl. UTDas Modehaus von Philippe Clarence ist ein Treffpunkt der Pariser Gesellschaft. Dem gefeierten Couturier scheinen die genialen Designideen locker aus der Hand zu fließen. Mit derselben Leichtigkeit verführt er Frauen – bis er sich erstmals wirklich verliebt, in Micheline, die Verlobte seines besten Freundes, was sein Leben aus den Angeln heben wird. Falbalas entsteht noch während der deutschen Besatzung, wird aber erst danach veröffentlicht: Beckers Porträt der Metropole und vor allem des Milieus sind unerreicht in ihrer Überzeugungskraft. Als bekennender Detailfetischist und Filmemacher von stupender Eleganz ist Becker perfekt geeignet für die Darstellung der Modewelt – Jean-Paul Gaultier wurde von Falbalas zu seinem Beruf inspiriert. Mit der gleichen feinkalibrierten Genauigkeit choreografiert er hier die Geschichte einer amour fou bis zum atemberaubenden Abgang. (C.H.)
Courtesy Cinémathèque française
Hinweis zur Untertiteländerung: Der Film wird mit englischen Untertiteln gezeigt.