
Zensur
Un chant d'amour Jean Genet. FR, 1950, 16mm, sw, 26 minFlaming Creatures Jack Smith. US, 1963, 16mm, sw, 42 min
Besonders wertvoll Hellmuth Costard. BRD, 1968, 16mm, Farbe, 11 min*
Drei legendäre Kino-Verbotsfälle, die mustergültig den Aufbruch der Sexualität in die Öffentlichkeit des Kinos (und das provokante Aufbrechen der Tabus) in den 1950ern und 1960ern verkörpern und von Amos Vogel in Film As a Subversive Art entsprechend gewürdigt wurden. Jean Genet, Prophet des Himmlisch-Hässlichen, beobachtet die Leidenschaft: extreme Anziehungskraft zwischen Häftlingen, getrennt durch Mauern, vereint in Ekstase. Ein halbstündiges Liebeslied auf den Eros, Un chant d'amour. Das Resultat beschäftigte die Gerichte ebenso wie Flaming Creatures, in dem New Yorks Underground-Ikone Jack Smith eine Orgie als Hollywood-Travestie aus starken Posen und schlaffen Geschlechtsteilen komponiert. Noch komischer legt es Hellmuth Costard in Besonders wertvoll an und legt einem Penis die reaktionäre Rede eines CDU-Politikers in den Mund. (C.H.)
Einführung von Christoph Huber
*Courtesy Arsenal