
Filmprogramm Hito Steyerl 5
Lovely AndreaHito Steyerl; Schnitt: Stefan Landorf Performance: Asagi Ageha. 2007, DCP, Farbe, 30 min. Deutsch/Englisch/Japanisch mit engl. UT
Liquidity Inc.
Hito Steyerl; Kamera: Christoph Manz, Kevan Jenson; Musik: Brian Kuan Wood, Melody Sheep, Kassem Mosse. 2014, DCP, Farbe, 30 min. Englisch >> PDF mit allen Details
Strike
Hito Steyerl 2010, DCP, Farbe, 28 sec >> PDF mit allen Details
"Be water, my friend." (Bruce Lee) In Lovely Andrea begibt sich Steyerl auf die Suche nach einer Bondage-Fotografie, die sie 1987 als Filmstudentin in Japan von sich machen ließ. Es entsteht ein Geflecht aus Pornoindustrie, Kunstdiskurs, Politik, Punk- und Popkultur, in dem Aufnahmen von Folterungen im Gefangenlager Abu Ghraib ebenso Platz finden wie der zensierte Trailer zu Spider-Man. Jacob Wood, ehemaliger Investmentbanker, ist der Protagonist von Liquidity Inc. und erzählt vom Internetboom um 1995 bis zum Finanzcrash 2008. Auf der visuellen Ebene zeigt sich Steyerls Faible für das Spiel mit digitalen Technologien und unterschiedlichen Displays: Humor und Nervenzusammenbruch inklusive. Strike. (D.S.)
Alle Werke von Hito Steyerl: Courtesy the artist, Andrew Kreps Gallery, New York and Esther Schipper, Berlin/Paris/Seoul