
Slike iz života udarnika (Szenen aus dem Leben eines Stoßarbeiters)
Regie: Bato Čengić; Drehbuch: Bahrudin Čengić, Branko Vučičević; Kamera: Karpo Ačimović Godina; Schnitt: Marijana Fuks, Olga Skrigin; Musik: Bojan Adamič; Darsteller*innen: Adem Čejvan, Stojan Aranđelović, Zaim Muzaferija, Štefka Drolčeva. YU, 1972, DCP (von 35mm), Farbe, 78 min. Serbokroatisch mit engl. UTSlike iz života udarnika (Szenen aus dem Leben eines Stoßarbeiters) ist eine großartige Wiederentdeckung aus Ex-Jugoslawien, bei deren Restauration das Filmmuseum mitgearbeitet hat. Regisseur Bato Čengić übte mittels Poesie unerhörte politische Kritik. Das einzigartige Ergebnis: eine eindeutig gefälschte Hagiografie des Lebens bosnischer Kohleminenarbeiter, die in den Nachkriegsjahren als offizielle Helden des sozialistischen Jugoslawiens ausgerufen wurden, obwohl sie in Wirklichkeit in Armut dahinvegetierten. Die Kluft zwischen der ideologisch motivierten Verklärung zur Konstruktion einer kommunistischen Utopie und den harschen Realität war überdeutlich – die letzten zehn Minuten wurden zensiert und sind erst jetzt in der restaurierten Intergralversion zu sehen. (J.M.)
Im Rahmen der Aktion "Popcorn zum Frühstück" der Wirtschaftskammer Wien können wir für alle Besucher*innen einen Spezialpreis von 5,90 € anbieten.
Hinweis: Am 14. Dezember 2023 und 10. Jänner 2024 finden weitere Vorführungen von Slike iz života udarnika (Szenen aus dem Leben eines Stoßarbeiters) von Bato Čengić statt. >>