Po isti poti se ne vračaj (Don't Come Back by the Same Way), 1965, Jože Babič (Foto: Kinoatalje)

Po isti poti se ne vračaj (Don't Come Back by the Same Way)

Jože Babič, YU 1965
Drehbuch: Branko Pleša; Kamera: Žaro Tušar; Schnitt: Marija Fajdiga Pirkmajer; Musik: Marijan Vodopivec; Darsteller*innen: Davor Antolić, Miha Baloh, Silva Bergant, Mirko Bogataj, Miranda Caharija. DCP (von 35mm), sw, 90 min. Slowenisch mit engl. UT 
 
Slowenische Bauunternehmen werben Arbeiter aus jugoslawischen Republiken an, insbesondere aus Bosnien und Herzegowina. Sie versprechen gute Bezahlung, aber die neue "Heimat" ist alles andere als einladend. Detailliert und kompromisslos schildert der Film die Lebensbedingungen der Arbeiter und die finanziellen und persönlichen Schwierigkeiten, mit denen sie in der fremden und ihnen gegenüber feindlichen Umgebung konfrontiert sind. In Jugoslawien wollten diesen Film nach seiner Fertigstellung weder Publikum noch Kritiker*innen sehen: So unangenehm die Enthüllung der slowenischen Fremdenfeindlichkeit, so hart die Kritik an der Mentalität der Einheimischen, die die Neuankömmlinge nicht willkommen heißen, obwohl sie zum Aufbau einer hellen und modernen Zukunft dringend benötigt werden. Der slowenische Hardcore-Realist und leidenschaftliche Kino-Unruhestifter Jože Babič zeigt eine hohe Form des sozialen Realismus. (V.M.)