Das Österreichische Filmmuseum widmet sich seit 1964 der Sammlung, Bewahrung, Erforschung und Vermittlung des Mediums Film in all seinen Aspekten. Das beinhaltet ganz zentral die Ausstellung und Vermittlung von Film – als Kunstform, Kulturtechnik und Zeitdokument – in unserem Kinosaal, dem "Unsichtbaren Kino" in der Albertina.

Wir sind bestrebt, Werke aus der Geschichte des Films grundsätzlich im jeweiligen Originalformat und in den weltweit bestmöglich erhaltenen Filmkopien (35mm bzw. 16mm) zu zeigen. Aus konservatorischen oder kuratorischen Gründen ergibt sich aber immer öfter die Notwendigkeit, auch auf Film hergestellte Werke digital vorzuführen, weil kein Filmmaterial zugänglich ist.

Filme werden bei uns grundsätzlich in ihrer originalen Sprachfassung gezeigt und gegebenenfalls untertitelt. Für unsere internationalen Gäste weisen wir Vorführungen in englischer Sprache bzw. Untertitelfassung gesondert aus.
Mo 5.6.
18.00
Claude Sautet / Jacques Becker
Goupi mains rouges (Eine fatale Familie), 1943, Jacques Becker
Di 6.6.
20.30
Collection on Screen
Bonnie and Clyde, 1967, Arthur Penn
Mi 7.6.
20.30
Collection on Screen
The Driver, 1978, Walter Hill
Fr 9.6.
18.00
Claude Sautet / Jacques Becker
Rendez-vous de juillet (Jugend von heute), 1949, Jacques Becker
Sa 10.6.
18.00
Claude Sautet / Jacques Becker
Antoine et Antoinette (Zwei in Paris), 1947, Jacques Becker
Sa 10.6.
20.30
Claude Sautet / Jacques Becker
César et Rosalie, 1972, Claude Sautet
So 11.6.
18.00
Collection on Screen
Duel, 1971, Steven Spielberg
Mo 12.6.
18.00
Claude Sautet / Jacques Becker
Garçon! (Garçon! Kollege kommt gleich!), 1983, Claude Sautet
Mo 12.6.
20.30
Claude Sautet / Jacques Becker
Ali Baba et les quarante voleurs, 1954, Jacques Becker
Di 13.6.
20.45
Collection on Screen
Two-Lane Blacktop, 1971, Monte Hellman
Mi 14.6.
20.30
Collection on Screen
The Conversation, 1974, Francis Ford Coppola
Do 15.6.
20.30
Claude Sautet / Jacques Becker
Un mauvais fils (Der ungeratene Sohn), 1980, Claude Sautet
Fr 16.6.
18.00
Claude Sautet / Jacques Becker
Édouard et Caroline, 1951, Jacques Becker
Fr 16.6.
20.30
Claude Sautet / Jacques Becker
Mado, 1976, Claude Sautet
Sa 17.6.
20.30
Claude Sautet / Jacques Becker
Le Trou (Das Loch), 1960, Jacques Becker
So 18.6.
18.00
Collection on Screen
Zerkalo (Der Spiegel), 1975, Andrej Tarkovskij (Foto: Slovenska kinoteka)
So 18.6.
20.30
Collection on Screen
Shampoo, 1975, Hal Ashby
Di 20.6.
20.30
Collection on Screen
Fat City, 1972, John Huston
Mi 21.6.
20.30
Collection on Screen
Wanda, 1970, Barbara Loden
Do 22.6.
18.00
Claude Sautet / Jacques Becker
Dernier atout (Der letzte Trumpf), 1942, Jacques Becker
Do 22.6.
20.30
Claude Sautet / Jacques Becker
Nelly et Monsieur Arnaud, 1995, Claude Sautet
Fr 23.6.
18.00
Claude Sautet / Jacques Becker
Rue de l'Estrapade (Liebe im Kreise), 1952, Jacques Becker
So 25.6.
20.30
Collection on Screen
Straw Dogs, 1971, Sam Peckinpah
Mo 26.6.
20.30
Claude Sautet / Jacques Becker
Un cœur en hiver (Ein Herz im Winter), 1992, Claude Sautet
Di 27.6.
20.30
Collection on Screen
The Last Detail, 1973, Hal Ashby
Mi 28.6.
20.30
Collection on Screen
Breathless, 1983, Jim McBride
Při umělém světle (Bei künstlichem Licht), [1930-1938], Josef Zelinka und Helena Zelinková
Einblicke in die Filmsammlung

Schenkung "Z" wie Zelinka

 
Viennette Eumig Cameras 3, 5, 8, 1968, Franz Kratochwil
Einblicke in die Filmsammlung

Depot Eumig Museum

 
Arbeitsschritt der Digitalisierung des Films "Trigon 71" (1971, Gottfried Bechtold) (Foto: ÖFM © Florian Haag)
Filmkonservierung

Gottfried Bechtold