Bitte beachten Sie, dass Sie für das Programmarchiv registriert und eingeloggt sein müssen, um Details vergangener Veranstaltungen zu sehen.
>> Hinweise zu Archiv und Registrierung
>> Login
Programmarchiv
0
2025

Mai / Juni 2025

- Collection on Screen: Traummaschine Kino
- Kino für die Kleinsten:
Erzähl mir eine Geschichte!
- Premiere und Werkstattgespräch: #LOVE von Ludwig Wüst
- Gewaltbilder zeigen: Visual History of the Holocaust
- Werkstattgespräche mit Filmpionierinnen: Lotte Klimitschek
- Premiere und Buchpräsentation: Floating von Michael Pilz
- Premiere: Am Telefon Milena Fina von Albert Sackl
- Crossing Europe zu Gast
- Befreiung! Neuanfang? Leben nach dem Konzentrationslager
- Films You Cannot See Elsewhere
Amos-Vogel-Atlas 21: Rhody Streeter & Tony Ganz - Kurdwin Ayub – Das Innere nach außen kehren
- Digitaler Humanismus: Eno von Gary Hustwit
- In Person: Christopher Harris
- Alain Jessua. Das umgekehrte Leben
- Festung Europa – Grenze in Film und Geschichte
- In a Protest State of Mind! Künstlerische Forschung
- Was ist Film: Programm 57–63
März / April 2025

- Collection on Screen: Planet Hongkong. Kino in Bewegung
- Hier und Anderswo. Nachdenken über Israel–Palästina im Essayfilm
- Kino für die Kleinsten: Filmtricks
- Befreiung! Neuanfang? Leben nach dem Konzentrationslager
- In Bewegung: Stefanie Weberhofer
- Collection on Screen: Mission: Impossible I, II, III
- Duisburger Filmwoche zu Gast
- Collection on Screen: Lav Diaz (8)
- Befreite Leinwand. Alliierte Filmpolitik 1945-55
- Films You Cannot See Elsewhere
Amos-Vogel-Atlas 20: Schwedenbilder - Der Geschmack der Vergangenheit. Zum 10. Todestag von Siegfried Mattl
- Was ist Film: Programm 41–56
Jan / Feb 2025

- Luigi Zampa & Luciano Salce. Komödie und Charakter
- Claire Simon. Jedes Leben ist ein Roman
- Kino für die Kleinsten:
Mit den Händen sprechen!
- In Person: Jan Soldat. Männer(t)räume
- Holocaust Remembrance Day: Occupied City
- Films You Cannot See Elsewhere
Amos-Vogel-Atlas 19: Videoarchiv Prag zu Gast - Befreiung! Neuanfang? Leben nach dem Konzentrationslager (1)
- Was ist Film: Programm 27–40
- Freunde des Filmmuseums