Die Proklamierung der Republik Deutsch-Oesterreich

Filmdokumente zur Zeitgeschichte:

Res publica – Demokratie, Masse und Macht 1918-2000

2. November 2008
 
Die Reihe Filmdokumente zur Zeitgeschichte fokussiert im Jahr 2008 einmal monatlich auf rare Archivmaterialien zur Geschichte des 20. Jahrhunderts. Gemeinsam mit Gästen aus verschiedensten Disziplinen werden filmische Überlieferungen von zentralen Ereignissen und Entwicklungen in ihrem historischen, produktionsgeschichtlichen und filmästhetischen Kontext analysiert. Im Zentrum des Programms steht das Spannungsverhältnis von Film und Geschichte – Film als Zeugnis historischer vergangener Begebenheiten und zugleich als ästhetische Stellungnahme zur Welt.

 
Demonstrationen, Kundgebungen, Aufmärsche: Massenmanifestationen stellen die repräsentative Demokratie in Frage, indem sie einen grundsätzlichen Dissens in der Gesellschaft sichtbar machen. Sie berufen sich auf eine Öffentlichkeit, die der institutionellen Politik vorausgeht und diese kontrolliert wie korrigiert. Der Film ist von seinen Anfängen an gebannt von den Momenten, in denen sich die Volks-Souveränität kundgibt. Nicht zuletzt deshalb, weil der Film selbst in der Erfassung der Bewegung von Körpern und Dingen seine Überlegenheit über andere Medien findet. Umgekehrt hängt die Wirksamkeit öffentlicher Kundgebungen in steigendem Maße von der Präsenz von Kameras ab.

 
Die in unterschiedlichen Varianten überlieferten Aufnahmen von der Ausrufung der Republik Deutsch-Österreich am 12. November 1918 sind ein markantes Beispiel für die noch rohe wechselseitige Affizierung von Massenmanifestationen und Film, die bald von einer sorgfältigen Inszenierung von Massenaufmärschen als Mittel der Propaganda überformt wird. Unter spätmodernen Bedingungen kehrt der Film allerdings sein kritisch-reflexives Vermögen hervor: Die autonome Videoproduktion seit den 1980er Jahren konzentriert sich nicht mehr bloß auf das Spektakuläre von Massenmanifestationen, sondern versteht sich als Plattform für die politische Vielstimmigkeit der vorparlamentarischen Öffentlichkeit.
 
Das Filmprogramm präsentiert strukturelle Merkmale, die Dramaturgie und die filmischen Darstellungsformen öffentlicher Kundgebungen zwischen 1918 und 2000, von der Proklamierung der Republik bis zu Videodokumentationen der Protestkundgebungen im Februar 2000. Es erschließt das spezifische Verhältnis von Masse, Stadtraum, Politik und Film. (Michael Loebenstein, Siegfried Mattl)


Ermäßigte Tickets (2,50 €) für Studierende mit Mitgliedschaft
Innerhalb der Schau sind die Filme in der Reihenfolge ihrer Programmierung angeordnet.
Filmdauer: 44 min
So, 02.11.2008 14:30