Sonderveranstaltung
"Und des ollas für meine Netsch!“

"Und des ollas für meine Netsch!"

 

Der WWTF und das Österreichische Filmmuseum möchten Ihnen heuer eine Auswahl historischer Wien-Filme präsentieren. Der Bogen reicht von den ersten, 1896 gedrehten Aufnahmen der Gebrüder Lumiére über slapstickartige Verfolgungsjagden durch den Türkenschanzpark der 1920er Jahre bis zu Werbefilmen über die "korrekte" Stadtbenutzung, in denen Hugo Gottschlich den grantigen Wiener gibt. Als Hauptfilm eine Wiederentdeckung: Unser Wien, ein 40-minütiger utopischer Spielfilm von 1963-64, in dem Heinz Conrads als mysteriöser Illusionist noch den größten Zweifler von der Aufbauarbeit der Gemeinde überzeugt.


Wir freuen uns, wenn Sie mit uns diese Filme ansehen wollen, und ersuchen um verbindliche Anmeldung unter der E-Mail-Adresse anmeldung@wwtf.at unter Angabe von Name, Adresse und ob Sie in Begleitung oder alleine kommen werden.


Montag, 27. Juni 2011
Österreichisches Filmmuseum Augustinerstraße 1, 1010 Wien (im Gebäude der Albertina)


18 Uhr Empfang im Foyer des Filmmuseums
19 Uhr Filmvorführung. Moderation: Siegfried Mattl und Michael Loebenstein (Ludwig-Boltzmann-Institut für Geschichte und Gesellschaft).
Musik: Elaine Brennan (Klavier), Cornelia Mayer (Zither). Dauer: ca. 90 Minuten


Danach Snacks & Getränke an der Filmmuseum Bar (bei Schönwetter draußen)


Bitte zögern Sie nicht, uns bei Rückfragen jederzeit zu kontaktieren: michael.stampfer@wwtf.at oder gerda.adam@wwtf.at, Tel. 01/402 31 43