Unsere Musiker*innen
Elaine Brennan
Die irische Musikerin Elaine Brennan absolvierte mit Auszeichnung das Trinity College Dublin und die Guildhall School of Music and Drama London als klassische Begleiterin und Kammermusikerin. Das Stummfilm Magazin erklärte sie zu einer der weltweit führenden Stummfilmmusikerinnen. Sie komponiert in Echtzeit am Klavier und improvisiert Live-Soundtracks für klassische Stummfilme, Archivmaterial, Experimentalfilme und ephemere Filme und hat spontane Klanglandschaften für Spoken-Word-Performances und literarische Lesungen geschaffen. Außerdem spielt sie im Rahmen von Ausstellungen in Resonanz zu bildender Kunst, etwa in Form einer "musikalischen Live-Antwort" auf die Ned-Kelly-Gemäldeserie von Sidney Nolan in der National Gallery of Australia. elainebrennan.com
Isabella Forciniti
Isabella Forciniti ist eine aus Italien stammende und in Wien lebende Klangkünstlerin, die sich einer Vielzahl künstlerischer Aktivitäten widmet, wie Performance, Komposition, Forschung und Innovation. Ihre Musik und Live-Auftritte umfassen ein Spektrum, das von sorgfältig ausgearbeiteten Arrangements bis hin zu spontanen Improvisationen reicht. Sie hat einen Abschluss in Kommunikationswissenschaften sowie in Computer Music and Electronic Media (ELAK) an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Außerdem absolvierte sie ein Masterstudium für Computermusik und Komposition an der Anton Bruckner Privatuniversität.
Alex Kranabetter
Alex Kranabetter ist Trompeter, der Musik für Film und Theater komponiert und im MDKAB Duo auftritt. Als Teil des experimentellen Duos DRANK arbeitet er gemeinsam mit Ingrid Schmoliner an der Erforschung neuer klanglicher Territorien. Ihr gemeinsames Album Breath in Definition wurde 2025 veröffentlicht und zeigt Kranabetters Fähigkeit, zwischen verschiedenen musikalischen Kontexten zu navigieren. Seine Arbeit verbindet narrative Filmmusik mit experimenteller Improvisation. alexkranabetter.com/about
Meg Morley
Die in Australien geborene Pianistin, Komponistin und Improvisatorin Meg Morley ist in verschiedenen künstlerischen Genres tätig. Ab ihrem zweiten Lebensjahr erhielt sie eine klassische Ausbildung und arbeitete intensiv mit Tanzkompanien (English National Ballet, Pina Bausch, Matthew Bourne) zusammen. Sie spielt und komponiert für internationale Stummfilmfestivals und -institutionen (BFI London, Stummfilmtage Bonn, Il Cinema Ritrovato) und wurde nach der Veröffentlichung ihrer ersten Aufnahmen mit eigener Musik vom Arts Council England als "außergewöhnliches Talent" ausgezeichnet. megmorleymusic.com
Maud Nelissen
Maud Nelissen ist eine niederländische Komponistin und Pianistin, die sich der Komposition von Musikbegleitung für Stummfilme widmet. Sie arbeitete in Italien mit Eric James zusammen, dem letzten Musikarrangeur von Charlie Chaplin. Sie tritt bei Festivals und Veranstaltungen in Europa, den USA und Asien auf. Sie gründete ihr eigenes Ensemble The Sprockets für Stummfilmbegleitung und tritt sowohl mit ihnen als auch solo oder mit anderen Ensembles auf. Zu ihren bekanntesten Partituren zählen The Merry Widow von Erich von Stroheim (1925), in die sie Themen aus Franz Lehárs Operette einfließen ließ, sowie jene für The Patsy (1926) mit Marion Davies. maudnelissen.com
Karolina Preuschl
Karolina Preuschl etablierte sich sowohl als Rapperin für KOENIGLEOPOLD als auch als Solo-Act MC RHINE und als Performancekünstlerin COCO BECHAMEL. Die österreichische Künstlerin bewegt sich zwischen verschiedenen musikalischen Identitäten und Genres, wobei sie mit der Hip-Hop-Formation KALTNADEL-CREW bewusst im Underground agiert. Ihre Arbeit umfasst sowohl Voice als auch Electronics, womit sie die Grenzen zwischen traditionellem Hip-Hop und experimenteller Elektronik auslotet.
Billy Roisz
Billy Roisz beschäftigt sich seit Ende der 1990er Jahre intensiv mit Video und Sound. Ihre Arbeit fokussiert auf die Verbindungen und Lücken zwischen visueller und auditiver Wahrnehmung. Roisz hinterfragt die Interaktion zwischen Sound und Bild sowie die Austauschbarkeit oder Einheit des elektromagnetischen Signals in den erzeugenden Maschinen. Als Pionierin der Live-Elektronik und Video- Performance hat sie maßgeblich zur Entwicklung intermedialer Kunstformen beigetragen. billyroisz.klingt.org
Ingrid Schmoliner
Ingrid Schmoliner arbeitet auf international renommierten Bühnen als Performerin, Improvisatorin und Komponistin und bewegt sich künstlerisch in den Genres Neue Musik, experimentelle und improvisierte Musik, Avantgarde, Jazz, Ambient Music, Free Jazz, Volksmusik, Minimal Music und Techno. Durch ihre präzise Klangforschung und nuancierte Arbeit an Klavier und Stimme hat sie sich als Musikerin und Komponistin etabliert. Ihre Zusammenarbeit mit Alex Kranabetter im Duo DRANK zeigt ihre Fähigkeit zur kollektiven Improvisation. ingridschmoliner.klingt.org/about
<< Zurück zum Programm Jean Epstein
Die irische Musikerin Elaine Brennan absolvierte mit Auszeichnung das Trinity College Dublin und die Guildhall School of Music and Drama London als klassische Begleiterin und Kammermusikerin. Das Stummfilm Magazin erklärte sie zu einer der weltweit führenden Stummfilmmusikerinnen. Sie komponiert in Echtzeit am Klavier und improvisiert Live-Soundtracks für klassische Stummfilme, Archivmaterial, Experimentalfilme und ephemere Filme und hat spontane Klanglandschaften für Spoken-Word-Performances und literarische Lesungen geschaffen. Außerdem spielt sie im Rahmen von Ausstellungen in Resonanz zu bildender Kunst, etwa in Form einer "musikalischen Live-Antwort" auf die Ned-Kelly-Gemäldeserie von Sidney Nolan in der National Gallery of Australia. elainebrennan.com
Isabella Forciniti
Isabella Forciniti ist eine aus Italien stammende und in Wien lebende Klangkünstlerin, die sich einer Vielzahl künstlerischer Aktivitäten widmet, wie Performance, Komposition, Forschung und Innovation. Ihre Musik und Live-Auftritte umfassen ein Spektrum, das von sorgfältig ausgearbeiteten Arrangements bis hin zu spontanen Improvisationen reicht. Sie hat einen Abschluss in Kommunikationswissenschaften sowie in Computer Music and Electronic Media (ELAK) an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Außerdem absolvierte sie ein Masterstudium für Computermusik und Komposition an der Anton Bruckner Privatuniversität.
Alex Kranabetter
Alex Kranabetter ist Trompeter, der Musik für Film und Theater komponiert und im MDKAB Duo auftritt. Als Teil des experimentellen Duos DRANK arbeitet er gemeinsam mit Ingrid Schmoliner an der Erforschung neuer klanglicher Territorien. Ihr gemeinsames Album Breath in Definition wurde 2025 veröffentlicht und zeigt Kranabetters Fähigkeit, zwischen verschiedenen musikalischen Kontexten zu navigieren. Seine Arbeit verbindet narrative Filmmusik mit experimenteller Improvisation. alexkranabetter.com/about
Meg Morley
Die in Australien geborene Pianistin, Komponistin und Improvisatorin Meg Morley ist in verschiedenen künstlerischen Genres tätig. Ab ihrem zweiten Lebensjahr erhielt sie eine klassische Ausbildung und arbeitete intensiv mit Tanzkompanien (English National Ballet, Pina Bausch, Matthew Bourne) zusammen. Sie spielt und komponiert für internationale Stummfilmfestivals und -institutionen (BFI London, Stummfilmtage Bonn, Il Cinema Ritrovato) und wurde nach der Veröffentlichung ihrer ersten Aufnahmen mit eigener Musik vom Arts Council England als "außergewöhnliches Talent" ausgezeichnet. megmorleymusic.com
Maud Nelissen
Maud Nelissen ist eine niederländische Komponistin und Pianistin, die sich der Komposition von Musikbegleitung für Stummfilme widmet. Sie arbeitete in Italien mit Eric James zusammen, dem letzten Musikarrangeur von Charlie Chaplin. Sie tritt bei Festivals und Veranstaltungen in Europa, den USA und Asien auf. Sie gründete ihr eigenes Ensemble The Sprockets für Stummfilmbegleitung und tritt sowohl mit ihnen als auch solo oder mit anderen Ensembles auf. Zu ihren bekanntesten Partituren zählen The Merry Widow von Erich von Stroheim (1925), in die sie Themen aus Franz Lehárs Operette einfließen ließ, sowie jene für The Patsy (1926) mit Marion Davies. maudnelissen.com
Karolina Preuschl
Karolina Preuschl etablierte sich sowohl als Rapperin für KOENIGLEOPOLD als auch als Solo-Act MC RHINE und als Performancekünstlerin COCO BECHAMEL. Die österreichische Künstlerin bewegt sich zwischen verschiedenen musikalischen Identitäten und Genres, wobei sie mit der Hip-Hop-Formation KALTNADEL-CREW bewusst im Underground agiert. Ihre Arbeit umfasst sowohl Voice als auch Electronics, womit sie die Grenzen zwischen traditionellem Hip-Hop und experimenteller Elektronik auslotet.
Billy Roisz
Billy Roisz beschäftigt sich seit Ende der 1990er Jahre intensiv mit Video und Sound. Ihre Arbeit fokussiert auf die Verbindungen und Lücken zwischen visueller und auditiver Wahrnehmung. Roisz hinterfragt die Interaktion zwischen Sound und Bild sowie die Austauschbarkeit oder Einheit des elektromagnetischen Signals in den erzeugenden Maschinen. Als Pionierin der Live-Elektronik und Video- Performance hat sie maßgeblich zur Entwicklung intermedialer Kunstformen beigetragen. billyroisz.klingt.org
Ingrid Schmoliner
Ingrid Schmoliner arbeitet auf international renommierten Bühnen als Performerin, Improvisatorin und Komponistin und bewegt sich künstlerisch in den Genres Neue Musik, experimentelle und improvisierte Musik, Avantgarde, Jazz, Ambient Music, Free Jazz, Volksmusik, Minimal Music und Techno. Durch ihre präzise Klangforschung und nuancierte Arbeit an Klavier und Stimme hat sie sich als Musikerin und Komponistin etabliert. Ihre Zusammenarbeit mit Alex Kranabetter im Duo DRANK zeigt ihre Fähigkeit zur kollektiven Improvisation. ingridschmoliner.klingt.org/about
<< Zurück zum Programm Jean Epstein