Buch

Starting Places: A Conversation with Robert Kramer

Preis: EUR 24,00
Preis für Fördernde Mitglieder*: EUR 20,00
An drei Tagen im Sommer 1997 trafen sich der französische Filmkritiker und Historiker Bernard Eisenschitz und der US-amerikanische Filmemacher, Schauspieler und Drehbuchautor Robert Kramer (geb. 1939) zu ausführlichen Gesprächen über Kramers Leben und Werk. Der freundschaftliche Austausch zwischen den beiden umfasst mehr als dreißig Jahre Filmschaffen. Er setzt mit Kramers frühen, aktivistischen Jahren und seinem Engagement für das Newsreel Kollektiv ein, behandelt wichtige Filmen wie Ice (1969) und Milestones (1975) und zeichnet Kramers allmähliche Verlagerung nach Europa nach, die in den späten 1970er Jahren zum Umzug nach Frankreich führte. Zwischen Europa, den USA, Portugal und Vietnam hin und her pendelnd, gelang es Kramer, kontinuierlich zu arbeiten und Filme wie Doc's Kingdom (1987), Route One/USA (1989) und Point de départ/Starting Place (1993) zu drehen. Kramer starb 1999.
 
Das Gespräch wurde 2001 auf Französisch unter dem Titel Points de départ veröffentlicht. Mehr als 20 Jahre später macht Starting Places: A Conversation with Robert Kramer dieses wichtige Dokument zum ersten Mal in seiner Originalsprache verfügbar. Ergänzt wird das Buch durch drei Essays Kramers aus den 1980er und 1990er Jahren sowie eine aktualisierte Bibliografie und Filmografie.
 
"Trust or, to put it better, speed, came from the fact that we had a common political language that always remained with us, even if we had travelled different paths. And that we were talking about cinema. If he was a master of digression, it was a matter, in conversation as in films, of following the movement of thought."
(Bernard Eisenschitz, 2001)
 
Bernard Eisenschitz in Zusammenarbeit mit Roberto Turigliatto
Starting Places: A Conversation with Robert Kramer
Volker Pantenburg (Hg.)
FilmmuseumSynemaPublikationen 37
Wien 2024, 224 Seiten, in englischer Sprache
ISBN 978-3-901644-95-5
Inhaltsverzeichnis Starting Places (PDF)
 
Die Buchpräsentation fand in Anwesenheit von Volker Pantenburg und Bernard Eisenschitz am 19. Oktober 2024 statt.
 
> Produktsicherheit
In den Warenkorb
Zusätzliche Materialien
*Unsere Fördernden Mitglieder erhalten 20% Ermäßigung auf bestimmte Publikationen und Artikel im Shop an der Kassa des Filmmuseums (Bücher, DVDs, T-Shirts, Taschen und Plakate des Filmmuseums). Diese sind im Webshop gekennzeichnet. Bei einer Bestellung im Webshop: Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung Ihre Mitgliedsnummer im Bemerkungsfeld an und wählen die Zahlungsmethode "Vorauszahlung" aus. Sie erhalten dann eine entsprechend reduzierte Rechnung.