
The Anderson Tapes
Regie: Sidney Lumet; Drehbuch: Frank Pierson nach dem Roman von Lawrence Sanders; Kamera: Arthur J. Ornitz; Schnitt: Joanne Burke; Musik: Quincy Jones; Darsteller*innen: Sean Connery, Dyan Cannon, Martin Balsam, Christopher Walken. US, 1971, DCP (von 35mm), Farbe, 99 min. EnglischNach einer Gefängnisstrafe plant Duke Anderson (Sean Connery) seinen nächsten Coup, der sein letzter sein soll. Doch ab seiner Haftentlassung ist er im Netz des staatlichen Überwachungsapparats gefangen. Dabei haben es die Behörden gar nicht auf ihn und seinen ausgeklügelten Plan, alle Wohnungen eines New Yorker Wohnhauses auszuräumen, abgesehen. Als Duke sich seine Truppe zusammensucht (u.a. Christopher Walken in seiner ersten Mainstream-Rolle), ahnt er nicht, dass alle von unterschiedlichen Stellen überwacht werden: Sie stehen der Mafia oder der Bürgerrechtsbewegung nahe, werden des Drogenhandels oder der Steuerhinterziehung verdächtigt ... Ein Jahr bevor der Watergate-Skandal um illegale Abhörung aufflog, ist Lumets heist movie-Interpretation, die auf experimentelle Weise mit Überwachungsbildern und Teleobjektiv-Perspektiven spielt, kongenial ergänzt von Quincy Jones' elektronischer Filmmusik, geradezu prophetisch: Big Brother is watching you. (A.P.)