El tango del viudo y su espejo deformante (The Tango of the Widower and its Distorting Mirror), 1967/2020, Raúl Ruiz, Valeria Sarmiento

El tango del viudo y su espejo deformante (The Tango of the Widower and its Distorting Mirror)

Regie: Raúl Ruiz, Valeria Sarmiento; Drehbuch: Raúl Ruiz, Omar Saavedra Santis, Valeria Sarmiento nach der Kurzgeschichte The Apple Tree von Daphne Du Maurier; Kamera: Diego Bonacina; Schnitt: Carlos Piaggio; Musik: Jorge Arriagada; Darsteller*innen: Rubén Sotoconil, Sergio Hernández, Claudia Paz, Chamila Rodríguez, Luis Alarcón, Néstor Cantillana. CL, 1967/2020, DCP (von 16mm), sw, 63 min. Spanisch mit engl. UT 
 
Davor:
La Maleta (The Suitcase) 
Raúl Ruiz; Kamera: Enrique Urteaga. CL, 1963, DCP (von 16mm), sw, 21 min
Ahora te vamos a llamar hermano (Now We're Going to Call you Brother) 
Regie, Drehbuch: Raúl Ruiz; Kamera: Mario Handler; Schnitt: Carlos Piaggio. CL, 1971, DCP (von 16mm), Farbe, 14 min. Spanisch mit engl. UT 
 
Drei Arbeiten aus unterschiedlichen Schaffensperioden. La Maleta, Ruiz' allererste Regiearbeit, ursprünglich als Langfilm geplant, aus Kostengründen dann nur 21 Minuten lang, ist die Geschichte eines Mannes, in dessen Koffer ein weiterer, kleinerer Mann versteckt ist. Der surreal-avantgardistische Regiegestus, der Ruiz' Werke später auszeichnen sollte, ist hier bereits zu finden. Der Film galt viele Jahre als verschollen, als das Rohmaterial 2008 wiederentdeckt wurde, schnitt Ruiz ihn noch einmal neu. Dann El tango ..., der nächste hoffnungsfrohe Kandidat für das Ruiz'sche Langfilmdebüt. Aber das Projekt geriet ins Stocken und blieb als geschnittenes 35mm-Negativ ohne Tonspur liegen. Erst nach Ruiz' Tod machte sich seine Kollaborateurin und Witwe Valeria Sarmiento an die Fertigstellung. Im Mittelpunkt steht Señor Iriarte, ein verwirrter Gelehrter, der nach dem Tod seiner Frau von deren Geist heimgesucht wird. Schließlich Ahora te vamos ..., in dem Ruiz ein Treffen von Vertretern des Mapuche-Volkes mit Präsident Salvador Allende dokumentiert. (M.G.)
 
Der Film wurde duch POETASTROS restauriert.
 

In Anwesenheit von Valeria Sarmiento am 26.10.