In Free Fall, 2010, Hito Steyerl © Hito Steyerl

Filmprogramm Hito Steyerl 3

Adorno's Grey
Hito Steyerl; Kamera: Leon Kahane. 2012, DCP, sw, 14 min. Deutsch mit engl. UT >> PDF mit allen Details

In Free Fall
Hito Steyerl; Kamera: Kevin Jenson, Christoph Manz; Schnitt: Cristóvão dos Reis; mit: Mike Potter, Imri Kahn, Hito Steyerl, Kevan Jenson. 2010, DCP, Farbe, 32 min. Deutsch/Hebräisch/Englisch mit engl. UT

Guards
Hito Steyerl; Kamera: Kevan Jenson; Schnitt: Cristóvão dos Reis; mit: Ron Hicks, Martin Whitfield, Corey Burage, Modesto Correa, Darrell Evans. 2012, DCP, Farbe, 20 min. Englisch >> PDF mit allen Details
 
Theodor W. Adorno ließ seinen Hörsaal grau ausmalen, weil der Legende nach grau die einzige Wandfarbe sei, die es ermöglichen soll, sich zu konzentrieren. Grau ist in der Freilegung einzelner (Wand)-Schichten keines mehr zu finden, dafür die Geschichte, dass der Oben-Ohne-Tanz von drei Studentinnen 1969 zu Adornos letzter Vorlesung führte. Ein Lehrstück Steyerlscher Kompositionsarbeit ist auch In Free Fall, in dem sie die Biografie eines Objektes, der Boeing 4X-JYI, erstellt. Was dieses Flugzeug u. a. mit den Filmen Hell's Angel (Howard Hughes, 1930) und Speed (Jan de Bont, 1994), der israelischen Luftwaffe und der Geiselbefreiung in Entebbe im Juli 1976, der digitalen Revolution und aktueller Kunstproduktion zu tun hat, wird in einer aberwitzigen, gleichzeitig selbstreflexiven Recycling-Tour durch die Schleifen des Kapitals erläutert. Guards verknüpft die Bezüge zwischen Kunst und Militär via Rundgang durch einen Ausstellungs-Parcours. (D.S.)
 
Alle Werke von Hito Steyerl: Courtesy the artist, Andrew Kreps Gallery, New York and Esther Schipper, Berlin/Paris/Seoul