Carte blanche

Vivre sa vie (Die Geschichte der Nana S.)

Regie: Jean-Luc Godard; Drehbuch: Jean-Luc Godard, Marcel Sacotte nach Sacottes Studie La prostitution; Kamera: Raoul Coutard; Schnitt: Jean-Luc Godard, Agnès Guillemot; Musik: Michel Legrand; Darsteller*innen: Anna Karina, Sady Rebbot, André S. Labarthe, Peter Kassovitz, Henri Attal. FR, 1962, 35mm, sw, 83 min. Französisch mit dt. UT
 
Davor:
Der Bräutigam, die Komödiantin und der Zuhälter
Jean-Marie Straub, Danièle Huillet; Darsteller*innen: Irm Hermann, Hanna Schygulla, Lilith Ungerer, Rainer Werner Fassbinder. BRD, 1968, 35mm, sw, 24 min. Deutsch*
 
"Film in zwölf Bildern" als Fallstudie: Nana (Anna Karina), aus der Provinz nach Paris gekommen, verlässt Mann und Kind, finanziert ihr neues Leben durch Prostitution. Godards vierter Langfilm stellt das essayistische Experiment über die Erzählung: Zwölf Kapitel als brechtische Abfolge von verschiedenen Formen und Stilen. Soziologie und Philosophie, Kino und Literatur, Ton und Bild werden gegeneinander ausgespielt. Im Zentrum des Spiel-Films steht Anna Karina als Nana, die Grenzen zwischen Schauspielerin und Rolle sind fließend wie das schwarzweiße Licht, das triste Banlieue-Bilder und dunkel schimmernde Stadtlandschaften umspielt. In einer der berühmtesten Szenen sitzt Anna/Nana im Kino und der Anblick von Maria Falconetti in Dreyers La passion de Jeanne d'Arc lässt sie weinen. Film als Reflexion und als Prozess der Bewusstwerdung: Nanas Selbstsuche handelt davon, wie man sich zum Denken ermächtigt, und koste es den Tod.
 
Der Bräutigam, die Komödiantin und der Zuhälter ist einer der bestechendsten Filme von Straub/Huillet: ein Kommentar zu Gesellschaft und Prostitution, bestehend aus einer langen Kamerafahrt entlang des Münchner Autostrichs, einem gerafften Theaterstück, einer Verfolgungsjagd, einer Hochzeit, einem Todesschuss und einer Bach-Kantate. (C.H.)
 
Vivre sa vie wurde sowohl von Laura Mulvey als auch von Constanze Ruhm für ihre Carte blanche ausgesucht. Constanze Ruhm wählte den Trailer von Klute als Vorfilm (9.11.2023), Laura Mulvey Der Bräutigam, die Komödiantin und der Zuhälter (4.1.2024). Informationen und Karten für die erste Vorführung finden Sie hier.
 
*Herzlichen Dank an Christian Aichernig, der im Rahmen des Projekts Filmpatenschaft den Erwerb dieses Films für die Sammlung des Filmmuseums ermöglicht hat.

Spieltermine:

Do 04.01.2024 20:30download iCal
Informationen und Karten für die erste Vorführung am 9.11.2023 finden Sie hier.