
Kanehsatake: 270 Years of Resistance
Alanis Obomsawin, CA 1993Kamera: François Brault, Zoe Dirse; Schnitt: Yurij Luhovy; Musik: Francis Grandmont, Claude Vendette. DCP (von 16mm), Farbe, 119 min. Englisch
Im Juli 1990 kommt es in Oka, Québec, zu einem schweren Konflikt zwischen Kanien'kehá:ka (Mohawk)-Demonstrant*innen, der Polizei von Québec und der kanadischen Armee. Auslöser ist der geplante Bau eines Golfplatzes auf indigenem Land. Als die Kanien'kehá:ka eine Barrikade errichten, um den Zugang zur Baustelle zu blockieren, eskaliert die Situation. Gewaltvolle Räumungsversuche sollen den Protest beenden. Alanis Obomsawin dokumentierte den 78 Tage andauernden Konflikt aus indigener Perspektive hinter den eigenen Linien. Ihr Film beleuchtet nicht nur die konkreten Ereignisse, sondern stellt den Konflikt in einen größeren Zusammenhang: als Ausdruck eines systemischen, anhaltenden Kampfes um indigene Rechte. Das vielfach ausgezeichnete Werk gilt heute als Meilenstein des indigenen Filmschaffens und als zentrales Dokument kolonialer Kontinuitäten in Kanada. (M.G.)
Einführung Michaela Grill
Freier Eintritt Für Fördernde Mitglieder