Programmvorschau Oktober / November 2025

(17. Oktober bis 27. November 2025)

Hier geben wir Ihnen einen ersten Einblick über unsere geplanten Veranstaltungen für Oktober/November 2025. Das vollständige Programm mit allen Details und Terminen wird am Abend des 7. Oktober 2025 veröffentlicht.
 
17. Oktober bis 27. November 2025

Jean Epstein

Viennale-Filmmuseum-Retrospektive

Jean Epstein (1897–1953) war ein französischer Filmemacher, Kritiker und Theoretiker, dessen Werk eine Brücke zwischen avantgardistischen Experimenten und poetischem Realismus schlug. Sein extrem vielfältiges filmisches Œuvre ist heute am besten bekannt für eine Reihe von Arbeiten, die seine lebenslange Faszination für die raue, zerklüftete Schönheit der Landschaften, Meereslandschaften und Menschen der Bretagne widerspiegeln, darunter Meisterwerke wie Finis Terrae (1929), Mor'Vran (1930) oder Le Tempestaire (1947), während La chute de la maison Usher (1928) bis heute die ergreifendste und poetischste Adaption der gleichnamigen Erzählung von Edgar Allan Poe bleibt. 
Die Filme werden von den international gefeierten Stummfilmpianistinnen Elaine Brennan, Meg Morley und Maud Nelissen improvisierend begleitet, ergänzt durch zwei spezielle Filmkonzerte mit neuen Kompositionen von Ingrid Schmoliner und Alex Kranabetter sowie von Billy Roisz, Karolina Preuschl und Isabella Forciniti. [...]
17. bis 28. Oktober 2025

Viennale im Filmmuseum

Zusätzlich zur Retrospektive Jean Epstein, die wir im Rahmen und in Kooperation mit der Viennale ausrichten, wird das Filmmuseum heuer wieder zum Spielort für aktuelle Viennale-Filme. [...]
29. bis 31. Oktober 2025

Collection on Screen

Halloween Horror

Zum zweiten Mal in Folge zelebrieren wir heuer Halloween mit einer Auswahl von Horror-Klassikern aus unserer Sammlung. [...]
5. und 6. November 2025

In Person

Borjana Ventzislavova

Die österreichisch-bulgarische Filmkünstlerin Borjana Ventzislavova setzt sich in ihren Werken stets mit aktuellen gesellschaftspolitischen Themen auseinander, die sie mittels dokufiktionaler Narrationen verhandelt. [...]
6. bis 27. November 2025

Hot on Cool

TV zwischen Show und Vierter Gewalt

70 Jahre Fernsehen in Österreich bietet den Anlass über die Entwicklung eines Massenmediums nachzudenken, welches in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts das gesellschafts(ab)bildende Leitmedium gewesen und auch heute noch in vielen Ländern ist, wobei sich in den letzten Jahrzehnten deutliche Veränderungen in und um sein nun digitales Sein gezeigt haben. [...]
16. November 2025

Kino für die Kleinsten

Tag und Nacht

Kino für die Kleinsten bringt Filmprogramme für Kinder ab 3 Jahren und ihre Familien. Diesmal entdecken wir die Abläufe von Tag und Nacht aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. [...]
20. und 21. November 2025

20 Jahre Schule für unabhängigen Film

Die Filmprogramme vereinen ehemalige Lehrende und Studierende der vergangenen zwanzig Jahre und geben Einblick in die über Jahre gewachsenen, generationsübergreifenden Diskussionen an der Schule für unabhängigen Film. [...]
26. November 2025

Karl Sierek: Wege (Band 4)

Buchpräsentation und Filmprogramme

In den sechs Bänden der Buchreihe Wege. Spuren und Bahnen der Bewegung im Kino von Karl Sierek treffen Wegebauten und Bewegungsbilder aufeinander. [...]
Jeden Dienstag

Was ist Film

Programm 15–21

Von Peter Kubelka aus Anlass der Hundertjahrfeier des Kinos konzipierter Filmzyklus mit Beispielen aus der Filmgeschichte. [...]