Älskande par (Liebende Paare), 1964, Mai Zetterling (Foto: Svenska Filminstitutet)

Älskande par (Liebende Paare)

Mai Zetterling, SE 1964; Drehbuch: Mai Zetterling, David Hughes nach dem Romanzyklus Die Frau von Pahlen von Agnes von Krusenstjerna; Kamera: Sven Nykvist; Schnitt: Paul Davies; Musik: Roger Wallis; Darsteller*innen: Harriet Andersson, Gunnel Lindblom, Gio Petré, Anita Björk, Gunnar Björnstrand, Eva Dahlbeck. 35mm, sw, 118 min. Schwedisch mit dt. UT
 
Davor: Möte med Mai (Meeting Mai)
Solveig Nordlund, Jannike Åhlund, SE 1996; Kamera: José Reynes, Maria Hammar Turos; Schnitt: Solveig Nordlund; mit: Mai Zetterling. DCP (von 35mm), Farbe und sw, 11 min. Schwedisch mit engl. UT
 
In einer schwedischen Entbindungsklinik im Jahr 1914 bereiten sich drei Frauen auf die Geburt ihrer Kinder vor. Adèle (Gunnel Lindblom), Agda (Harriet Andersson) und Angela (Gio Petré) vertreten nicht nur unterschiedliche Klassen, in ihnen spiegeln sich zudem unterschiedliche Facetten vom Leben als Frau zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Egal ob arm oder reich, alle drei durchleben Übergriffe, seelische Grausamkeit und ihre erzwungene Eingliederung in eine restriktive Gesellschaft. Mai Zetterlings Spielfilmdebüt destillierte aus dem siebenbändigen Roman Fräulein von Pahlen der schwedischen Feministin Agnes von Krusenstjerna eine packende Erzählung – von Kameramann Sven Nykvist in kühne Bilder übertragen – und sorgte wegen der freimütigen Darstellung offener Sexualität, lesbischer Beziehungen und expliziter Geburtsszenen für Aufruhr. Davor: In Möte med Mai erzählt Zetterling, wie sie sich als gefeierte Schauspielerin ihren Weg in einen männerdominierten Beruf als Regisseurin bahnte. (E.S.)
 
Einführung von Elisabeth Streit am 28.11.2025
 
Freier Eintritt für Fördernde Mitglieder am 28.11.2025
 
Courtesy Schwedisches Filminstitut