Doktor Glas, 1968, Mai Zetterling

Doktor Glas

Mai Zetterling, DK 1968; Drehbuch: Mai Zetterling, David Hughes nach dem Roman von Hjalmar Söderberg; Kamera: Rune Ericson; Schnitt: Wic' Kjellin; Musik: Bertrand Bech; Darsteller*innen: Per Oscarsson, Lone Hertz, Ulf Palme, Bente Dessau, Nils Eklund. 35mm, sw, 83 min. Schwedisch mit engl. UT
 
Der altersbedingt halbblinde Doktor Glas blickt aus einer verschwommenen Gegenwart im Kopenhagen der 1960er in aller Schärfe zurück auf seine ärztliche Praxis um die Jahrhundertwende. Von Mitgefühl und Verlangen getrieben, befragt er die Prinzipien seiner medizinischen Praxis, als ihn die Frau des Pfarrers um Hilfe gegen dessen sexuelle Zudringlichkeit bittet. Der Film fragmentiert das moralische Dilemma des Arztes durch unscharfe Bilder einer technologischen Moderne und überbelichtete Traumsequenzen verborgener Begierden, innere Monologe machen die Beweggründe des Doktor Glas transparent. Zetterlings Adaption von Söderbergs skandalumwittertem Tagebuchroman aus dem Jahr 1905 ist eine schonungslose Auseinandersetzung mit Einsamkeit, Begehren und patriarchalen Machtverhältnissen. Ein stilistisch beherrschtes Ausnahmewerk über die Getriebenheit dominanter Männer aus der Perspektive einer engagierten Frau. (T.W.)

Courtesy Schwedisches Filminstitut