
Werkstattgespräch mit Birgit Hutter
Birgit Hutter studierte Malerei an der Universität für angewandte Kunst Wien und an der Art Students League in New York. Nach ihrem Diplomabschluss in der Klasse für Bühnenbild und Kostüm an der Akademie der bildenden Künste Wien hängte sie noch ein Studium der Theaterwissenschaft an. Seit den 1970er Jahren arbeitet Birgit Hutter international als Kostümbildnerin und Ausstatterin für Kino und Fernsehen sowie fürs Theater, u.a. in Wien, Hamburg und Berlin. Zu den Filmregisseuren, mit denen sie zusammenarbeitete, zählen John Malkovich, Uli Edel, Urs Egger, Michael Verhoeven, Raúl Ruiz, Roger Spottiswoode, Xaver Schwarzenberger, Luc Bondy, Peter Patzak, Oliver Hirschbiegel und Axel Corti.Birgit Hutter ist Gründungsmitglied des Verbands Österreichischer Filmausstatter*innen und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. 1988 den Deutschen Filmpreis für Das weite Land (1987, Luc Bondy). 2015 war sie für Houdini (2014, Uli Edel) für den Preis der US-amerikanischen Costume Designers Guild nominiert und 2017 erhielt sie als erste Kostümbildnerin die Platin-Romy für ihr Lebenswerk. (A.P.)
Gesprächspartnerin von Birgit Hutter ist Anna Zeitlhuber, die seit rund 15 Jahren im Kostümbereich tätig ist. 2012 lernte sie bei ihrem ersten Praktikum am Volkstheater Birgit Hutter kennen. Seit 2019 arbeitet Zeitlhuber als Kostümbildnerin für Film und Fernsehen. Zu ihren bekannten Projekten zählen die Sky-Serie Der Pass (2019–2023), die Netflix-Produktion Exterritorial (2023) sowie die Netflix-Serie Totenfrau (2022–2025). Moderation: Julia Pühringer.
Gespräch mit Birgit Hutter und Anna Zeitlhuber
Das Gespräch findet bei freiem Eintritt statt, freiwilliger Solidarbeitrag (1 Euro) zugunsten der Aktion Kulturpass