Forschungs- und Vermittlungspartner*innen
Das Österreichische Filmmuseum bedankt sich bei seinen zahlreichen Forschungs- und Vermittlungspartner*innen 2024 für die gute Kooperation.
- Akademie der bildenden Künste Wien/ Zentrum für Materialwissenschaften in Kunst und Konservierung (ZMKK)
- BG Oberpullendorf
- Cinema Next
- DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum (Frankfurt am Main)
- film & kunst GmbH (München)
- Friedensbüro Salzburg
- GB*Stadtteilbüro für die Bezirke 7, 8, 9, 16, 17 und 18
- IFK – Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften der Kunstuniversität Linz in Wien
- Kunstschule Wien
- Kunstuniversität Linz/Bildende Kunst und Kulturwissenschaften
- KZ-Gedenkstätte Mauthausen/Mauthausen Memorial
- Ludwig Boltzmann Institute for Digital History
- max.recall information systems
- Modeschule Hetzendorf
- Ö1 Club
- Open House Wien
- Phileas – The Austrian Office for Contemporary Art
- QWIEN – Zentrum für queere Geschichte
- Spector Books (Leipzig)
- Stiftsgymnasium Wilhering
- Stiftung Pfennigparade (München)
- Synema – Gesellschaft für Film und Medien
- Technische Universität Wien
- The Amos Vogel Estate (Denison, Ohio bzw. Sebastopol, Kalifornien)
- Tricky Women/Tricky Realities
- United States Holocaust Memorial Museum (Washington D.C.)
- Universität Bremen
- Universität Wien/tfm – Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaften/Institut für Zeitgeschichte
- VÖGB – Verband Österreichischer Gewerkschaftlicher Bildung
- YOUKI – Internationales Jugend Medien Festival (Wels)
- Zoom Kindermuseum