Presse

Pressefotos

Die bereitgestellten Bilder sind nur für Pressezwecke in Zusammenhang mit den Programmen und Projekten des Österreichischen Filmmuseums zu verwenden. 

Eine Bearbeitung ohne vorherige Genehmigung durch das Filmmuseum ist nicht gestattet – ausgenommen hievon sind Größenveränderungen, geringfügige Farbkorrekturen und geringfügige Ausschnittsänderungen. Darüber hinaus dürfen die Bilder weder manipuliert, verzerrt oder in anderer Weise verändert noch für andere Zwecke verwendet werden.

Der Bildnachweis muss angegeben werden. Falls nicht anders angeführt lautet dieser: Österreichisches Filmmuseum. Bitte beachten Sie auch die Urheberrechtshinweise bei dem jeweiligen Foto.

Wir ersuchen alle gedruckten Belege Ihrer Berichterstattung bzw. Links an die Presseabteilung zu schicken.

Sollten Sie weiteres Material (oder ein alternatives Dateiformat) benötigen, wenden Sie sich bitte an unsere Presseabteilung.

Collection on Screen: Sergei Eisenstein – 100 Jahre "Potemkin"

Sergei Eisenstein
Ivan Groznyy (Ivan der Schreckliche), 1944–48, Sergei Eisenstein
Aleksandr Nevskiy, 1938, Sergei Eisenstein, Dmitriy Vasilev
¡Que viva México! (Da zdravstvuyet Meksika!), 1930/79, Sergei Eisenstein
¡Que viva México! (Da zdravstvuyet Meksika!), 1930/79, Sergei Eisenstein
Staroye i novoye / Generalnaya liniya (Das Alte und das Neue / Die Generallinie), 1929, Sergei Eisenstein, Grigoriy Aleksandrov
Oktyabr (Oktober), 1928, Sergei Eisenstein
Stachka (Streik), 1925, Sergei Eisenstein
Bronenosets Potyomkin (Panzerkreuzer Potemkin), 1925, Sergei Eisenstein
Bronenosets Potyomkin (Panzerkreuzer Potemkin), 1925, Sergei Eisenstein


Pressekontakt

Bei Fragen, für weitere Informationen und Materialien oder bezüglich einer Aufnahme in unseren Presseverteiler wenden Sie sich bitte an:
 
Tomáš Mikeska / TMrelations


+43 (0)650 676 15 84