Das Salz Swanetiens | Nagel im Stiefel
Zwei ungewöhnliche Meisterwerke des sowjetischen Stummfilms, die beide in Georgien entstanden sind und lange Zeit unter Verschluss blieben: Das Salz Swanetiens ist das in expressiven Bildern gefilmte Porträt eines abgeschieden in den kaukasischen Bergen lebenden Volkes, Nagel im Stiefel stellt anhand einer Parabel aus dem Krieg zur Zeit der Revolution die Frage nach der Verantwortung des Einzelnen und führt ganz unverhohlen die späteren stalinistischen Schauprozesse ad absurdum. Beide Filme liegen erstmals in digital restaurierter Form mit neuen Musikbegleitungen vor. Die Musikbegleitungen von Günter Buchwald und Stephen Horne wurden 2011 und 2013 bei den Bonner Stummfilmtagen mit dem ersten Preis des Beethovenfests ausgezeichnet, Masha Khotimskis Musik entstand im Auftrag der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und verwendet georgische Chöre.
Die internationale Jury des renommierten Filmfestivals Il Cinema Ritrovato in Bologna verlieh ihren Preis für die Beste DVD des Jahres 2013/2014 an Das Salz Swanetiens / Nagel im Stiefel.
"Die
DVD ist vorbildlich gelungen: die Restaurierung der Russischen Originalfassung, die Untertitel in Deutsch, Englisch und Georgisch,
die neu komponierte Musik, für Swanetien sogar zwei Versionen, das Booklet. Es ist alles getan, um die Filme dem
Zuschauer zu erschließen." (epd film)
Edition Filmmuseum 84
Herausgeber: Filmmuseum
München und Österreichisches Filmmuseum
Ďzim Švantė (Sol' Svanetii) (Das Salz Swanetiens) (1930, Michail
Kalatozov) 62 min | Gvozd' v sapoge (Nagel im Stiefel) (1932, Michail Kalatozov) 64 min
Sprache: Russisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Georgisch
All Regions, 4:3 PAL, Musikbegleitungen von Günter A. Buchwald
und Masha Khotimski sowie Stephen Horne
16-seitiges zweisprachiges Booklet mit Aufsätzen von Sergej Kapterev und
Alexander Schwarz (in deutscher und englischer Sprache)