Schule im Kino
leider können wir aktuell keine Schule im Kino-Veranstaltungen in unserem Saal anbieten. Sollten Sie Interesse daran haben, mit Ihrer Gruppe ein Schule im Kino-Programm online durchzuführen, kontaktieren Sie uns bitte unter . Wir versuchen dann, gemeinsam mit Ihnen nach Maßgabe unserer Möglichkeiten (organisatorisch, inhaltlich und terminlich) einen solchen Termin zu realisieren. Dieses Angebot ist wie (fast) alle Veranstaltungen von Schule im Kino kostenlos.
Wir hoffen, dass Sie weiterhin Interesse an unseren Programmen haben und dass wir Sie bald wieder auch ins Unsichtbare Kino einladen können!
Bleiben Sie gesund,
Ihr Vermittlungsteam des Filmmuseums
Für Schulklassen der Altersstufen 6 bis 18 Jahre
Im Rahmen der Reihe "Schule im Kino" lädt das Filmmuseum jedes Semester Schüler*innen aller Altersstufen ein, Film in seinen vielfältigen Wirkungen zu erfahren. Die ersten Veranstaltungen dieser Art hat das Filmmuseum im Rahmen der EU-weiten Initiative Cinedays im November 2002 organisiert. Die Vielzahl an Teilnahmen zeigt das große Interesse und Bedürfnis von Seiten der Schüler*innen und Pädagog*innen an der Vermittlung von Film als Kunst und als Dokument.
Lecture: Filmvermittler*innen und ÖFM-Mitarbeiter*innen gestalten dialogisch angelegte Einheiten mit Filmausschnitten und/oder Kurzfilmen.
Film-Talk: Präsentation meist österreichischer Kinofilme samt anschließendem Gespräch mit den Filmemacher*innen.
Close-Up: Präsentation eines Films in Originalsprache mit anschließender Filmanalyse anhand ausgewählter Sequenzen.
Cinema Next: Präsentation von jungem Kino aus Österreich mit Gesprächen über Filme und die Ausbildung von Nachwuchsfilmemacher*innen.
Die Veranstaltungen dauern 120 bis 240 Minuten. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung der Schulklassen ist ausschließlich mittels Anmeldeformular eingescannt via Email möglich.
Das Programm von "Schule im Kino" wird immer am Donnerstag oder Freitag vor Semesterbeginn veröffentlicht, über den Vermittlungsnewsletter des Filmmuseums und auf dieser Website. Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden möchten,
schreiben Sie bitte an .
Wintersemester 2020/2021
Lecture Manipulation und Kino (Peter Huemer)
Ab 16 Jahren
verschoben, Termin offen
Film-Talk mit Nina Kusturica Ciao Chérie (2017, Nina Kusturica)
Ab 14 Jahren
verschoben, Termin offen
Lecture Manipulation und Kino (Peter Huemer)
Ab 16 Jahren
verschoben, Termin offen
Close-Up Subversion und Welterkenntnis. Der surrealistische Film (Stefan Huber)
Ab 16 Jahren
bei Interesse als Online-Veranstaltung buchbar
Film-Talk mit Angela Christlieb Under the Underground (2019, Angela Christlieb)
Ab 16 Jahren
bei Interesse als Online-Veranstaltung buchbar
Lecture Ästhetik des Verschwindens (Markus Maicher)
Ab 15 Jahren
Bei Interesse als Online-Veranstaltung buchbar
Lecture Mit Thomas Edison beim Barbier. Das frühe Kino und seine Formen (Reinhard Sockel)
12 bis 15 Jahre
bei Interesse als Online-Veranstaltung buchbar
Lecture Alltag in Wien. Wien-Bilder im Amateur*innen-Film (Stefan Huber & Michael Loebenstein)
Bei Interesse als Online-Veranstaltung buchbar
Lecture Blick-Kontakte: Kino und Begegnung (Alejandro Bachmann)
Ab 15 Jahren
verschoben, Termin offen
Lecture Endlose Bilder. Über die Grenzen des Filmbilds hinaus (Victoria Grinzinger)
12 bis 15 Jahre
verschoben, Termin offen
Cinema Next Teamarbeit. Kurzfilme von Raphaela Schmid und Simone Hart
Ab 15 Jahren
Bei Interesse als Online-Veranstaltung buchbar
Lecture Wie kann eine Katze größer sein als ein Mensch? (Stefan Huber)
8 bis 11 Jahre
Bei Interesse als Online-Veranstaltung buchbar
Lecture Charlie gegen Goliath – Chaplins politische Kinokunst (Natascha Unkart & Nikolaus Zeiner)
11 bis 14 Jahre
Bei Interesse als Online-Veranstaltung buchbar
Close-Up Tiere des Kinos (Stefan Huber)
6 bis 9 Jahre
Bei Interesse als Online-Veranstaltung buchbar
Film-Talk mit Constanze Ruhm Gli appunti di Anna Azzori / Uno specchio che viaggia nel tempo (2020, Constanze Ruhm)
Ab 16 Jahren
verschoben, Termin offen